Proposition
56. INTERNATIONALER ANTONIN-DVOŘÁK-GESANGSWETTBEWERB
Karlovy Vary * 04. – 11. 11. 2022
A. GRUNDBESTIMMUNGEN
1.Der Internationale Antonin-Dvorak-Gesangswettbewerb (im Folgenden nur IADGW) ist internationaler Interpretationswettbewerb junger Sänger und Sängerinnen, der vom Internationalen Antonin Dvoraks Gesangszentrum, o. p. s. (im Folgendem nur IADGZ) mit Sitz auf Adresse: Smerralova 40, CZ-360 01 Karlovy Vary kundgemacht wird.
2.Direktor des IADGZ, o. p. s. Herr Alois Ježek ist zugleich Direktor des Wettbewerbes.
Ausführungsorgan ist Sekretariat: e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Der Wettbewerb ist in diesen Kategorien verkündet:
JUNIOR – Frauen u. Männer bis 24 Jahre, inkl.( geboren im Jahr 1998 und jünger)
Wettbewerb von 3 Runden, die Finalrunde mit Orchester
OPER - Frauen und Männer bis 35 Jahre, inkl. (úboren im Jahr 1987 und jünger)
Wettbewerb von 3 Runden, die Finalrunde mit Orchester
LIED – Frauen und Männer bis 35 Jahre, inkl.(geb. im Jahr 1987 und jünger)
Wettbewerb von 2 Runden, es läuft an einem Tag
OPERNHOFFNUNGEN– Frauen u. Männer von 16 bis 20 Jahre, inkl. (geb.zwischen Den Jahren 2006 und 2002) Wettbewerb von 2 Runden, es läuft an einem Tag.
Die Teilnehmer des Wettbewerbes können in einem oder maximal in zwei Wettbewerben teilnehmen – in Kombinationen:
JUNIOR + LIED, OPER + LIED, OPERNHOFFNUNGEN + LIED
Der Wettbewerb im Jahr 2022 wird nicht für Fach Kontratenor geöffnet.
B. JURY
- Der Wettbewerb hat zwei Fachjurys: selbstständige Jury für die Kategorie OPERNHOFFNUNGEN und selbstständige Jury für andere Kategorien.
- Beide Jurys werden vom Direktor des IADGW und des IADGZ, o.p.s. ernannt.
- Die Entscheidung der Jurys sind endgültig. Alle Verhandlungen der Jurys sind vertraulich und geschlossen.
- Die Fachjurys sowie die Organisatoren des Wettbewerbes berichten nicht über die Gründe der Entscheidungen und tun sie auch nicht sie an die Teilnehmer mitzuteilen.
- Streitfragen hinsichtlich der Auslegung der Wettbewerbsordnung werden durch Wettbewerbsdirektor gelöst.
C. WETTBEWERBSORDNUNG
- Die maximale Zahl der Wettbewerbsteilnehmer in einzelnen Kategorien ist 40 (vierzig). Nach Erfüllung der Kapazität gegebener Kategorie wird die Annahme für diese Kategorie beendet.
- Vor dem Wettbewerbsbeginn weiβt sich der Teilnehmer seiner Identität einschlieβlich der Altersangabe aus.
- Nicht anmelden können sich die Träger der ersten Preise in Kategorie, in der sie in vergangenen Jahren gesiegt haben.
- Die Reihenfolge und Auftritte der Wettbewerbsteilnehmer werden durch Verlosung bestimmt.
- Der Wettbewerbsteilnehmer absolviert seinen Wettbewerbsauftritt im Gesellschaftsanzug.
- Auswendiges Singen ist Bedingung (inklusive der Barockarie).
- Weitere Bedingung ist die Interpretation in der originalen Sprachversion.
- Antonín Dvořáks Lieder müssen nur in Tschechisch vorgetragen werden sein.
- Die Reihenfolge der Werke beim Wettbewerbsauftritt bestimmt der Teilnehmer selbst und das spätestens bei der Registrierung.
- Im Ausnahmsfall können die Jurys den Kandidaten seinen Wettbewerbsauftritt in der I. Runde unterbrechen. Dieses Beenden betrifft nur eine Wettbewerbsaufgabe der I. Runde.
- Der Wettbewerbsdirektor und Jurys dürfen , spätestens ein Tag vorher, über die Aussetzung - höchstens einer Wettbewerbsverpflichtung der I. und II. Runde aller Wettbewerbe, entscheiden.
- Bei allen Kategorien qualifiziert sich in jedem Bereich meistens eine Hälfte der Teilnehmer der vergangenen Runde.
- Laureaten und Gewinner der Kategorien JUNIOR und OPER treten am Abschluβkonzert mit Orchester am Freitag den
- Die Preisträger sind verpflichtet, falls sie vom Wettbewerbsveranstalter aufgefordert werden, innerhalb von 3 Jahren seit dem Wettbewerbsabschluβ für das IADGZ, o. p. s. einen Auftritt für symbolisches Honorar mit Deckung der Reisekosten und Unterkunft zu absolvieren.
Mit der Unterschrift der Anmeldung bestätigt der Wettbewerbsteilnehmer seine Zustimmung zum Einhalten der Wettbewerbsordnung und Wettbewerbsbedingungen im gegebenen Jahr. Mit der Unterschrift der Anmeldung gibt der Teilnehmer zugleich seine Zustimmung zur Bearbeitung seiner persönlichen Daten.
D. PREISE DES INTERNATIONALEN ANTONIN DVORAKS WETTBEWERBES
Aufgrund der Punktresultate entscheidet die Jury über Platzierung und Preis- und Diplomverteilung. Die Jury hat Recht die Preise entweder zusammenzufassen oder verteilen, mit der Ausnahme vom 1. Preis, der nicht teilbar ist. Bei Juryentscheidung über Preisteilung zwischen zwei oder drei Sänger kann man, den für diesen Preis bestimmten Betrag, den finanziellen Möglichkeiten des Veranstalters nach, teilen. Die Jury ist nicht verpflichtet Platzierung anzuerkennen oder Preis zu verleihen, sofern die Leistung das erwartete Niveau nicht erreicht hat.
LIED in absoluter Reihenfolge der Frauen und Männer
1. Preis 20.000 CZK
2. Preis 10.000 CZK
3. Preis 6.000 CZK
JUNIOR Frauen
1. Preis 20.000 CZK
2. Preis 10.000 CZK
3. Preis 6.000 CZK
JUNIOR Männer
1.Preis 20.000 CZK
2.Preis 10.000 CZK
3. Preis 6.000 CZK
OPER Frauen
1. Preis 25.000 CZK
2. Preis 15.000 CZK
3. Preis 8.000 CZK
OPER Männer
1. Preis 25.000 CZK
2. Preis 15.000 CZK
3. Preis 8.000 CZK
OPERNHOFFNUNGEN Frauen
1. Preis 6.000 CZK
2. Preis 4.000 CZK
3. Preis 3.000 CZK
OPERNHOFFNUNGEN Männer
1. Preis 6.000 CZK
2. Preis 4.000 CZK
3. Preis 3.000 CZK
Preise im Wert von 10.000,- CZK (auch im Fall der Kumulation der Preise) werden nach dem Gesetz versteuert in der Höhe von 15%.
SONDERPREISE AUSGESCHRIEBEN FÜR DAS JAHR 2022
Preise der Opernbühnen der Tschechischen und Slowakischen Republik sind bei Übergabe vom Verleiher als Gastspiele oder Einstudierung einer Opernrolle in folgenden zwei Saisons definiert. Im Jahre 2022 werden folgende Preise verliehen:
Preis des Nationaltheaters in Prag
Preis des Nationaltheaters Brno
Preis des Slowakischen Nationaltheaters in Bratislava
Preis des Moravskoslezské Nationaltheaters in Ostrava
Preis des J. K. Tyls Theaters in Pilsen
Preis des Tschechisch. Rundfunks Vltava u. Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks
Preis des internationalen Musikfestivals Prager Frühling
Preis der Bohuslav-Martinů-Stiftung
Preis des Direktors des Tschechischen Rundfunks Pilsen PhDr. Zdeněk Levý
Preis des Direktors vom Prager Konservatorium MgA.ArtD. Petr Čech
Preis des Dirigenten František Drs
Jarmila Novotná- Preis
Vilém Zítek- Preis
Preis der Antonin Dvoraks Gesellschaft Prag
Antonín Dvorak- Preis
Gustav Mahler- Preis
Preis des Karlsbader Symphonieorchesters
Preis des Hauptmanns des Karlsbader Kreises Dipl. Ing. Petr Kulhanek
Preis der Stadt Humpolec
Beno Blachut-Preis
Josef Hercl-Preis
Milan Bürger-Preis
Carangelo Belcanto Academy Preis I. und II.
Eva Randova-Preis für die Interpretation einer Opernarie
Preis des Stimmzentrums, o. p. s. Prag
Preis für die beste Interpretation einer Arie vom deutschen Komponisten des 18. oder 19. Jahrhunderts gewidmet vom Herrn Georg Fischer aus Deutschland
Preis des Grandhotels Ambassador – Narodni dum
Preis des Direktors der Bohemia Spa Gesellschaft, A. G.
Preis der Zuschauerjury
Die Sonderinterpretationspreise werden ohne Teilnahme der Vermittlungsagentur der Sänger realisiert.
E. ZEITPLAN DES WETTBEWERBES
Freitag den 4. 11. 2022 /ELISABETHBAD/ 09:00 – 16:30
I.und II. Runde der Kategorie OPERNHOFFNUNGEN
Freitag den 4.. 11. 2022 /Hotel KRIVAN / 20:00
Eröffnung des 56. IADGW und Verlosung der Kategorien JUNIOR und OPER
Verlautbarung der Ergebnisse der Kategorie OPERNHOFFNUNGEN
Samstag den 5. 11. 2022 /ELISABETHBAD / 9:30 – 18:30
I.Runde der Kategorie JUNIOR
Sonntag den 6. 11. 2022 /ELISABETHBAD / 9:30 – 18:30
I.Runde der Kategorie OPER
Montag den 7. 11. 2022 / ELISABETHBAD / 13:00 – 18:30
II. Runde der Kategorie JUNIOR
Dienstag den 8. 11. 2022 /ELISABETHBAD / 13:00 – 18:30
II. Runde der Kategorie OPER
Mittwoch den 9. 11. 2022 /ELISABETHBAD
I.und II. Runde der LIED-Kategorie / 9:30 – 18:30
Donnerstag den 10. 11. 2022 /Karlsbader Stadttheater / 15:00 – 18:00
Finalrunden der Kategorien JUNIOR und OPER
Karlsbader Sinfonieorchester leitet Jiří Štrunc
Donnerstag den 10. 11. 2022 / Hotel KRIVAN / 21:00
Festliche Verlautbarung der Ergebnisse der Kategorien JUNIOR und OPER
Freitag den 11. 11. 2022 / Karlsbader Stadttheater / um 19:00 Uhr
Festliches Abschluβkonzert der Gewinner und Laureaten des Wettbewerbes mit Orchester und
Preisverleihung, Karlsbader Sinfonieorchester leitet Jiří Štrunc
Änderungen in Zeitplanung (Anfang und Schluβ) der einzelnen Wettbewerbsrunden vorbehalten!
F. Wettbewerbsverpflichtungen/ AUFGABEN für 2022:
Gleichzeitig mit den Wettbewerbsbedingungen wird auch durch den Veranstalter die Repertoire -Anlage, die als Empfehlung oder Orientierung bei der Auswahl dienen soll, veröffentlicht.
Für die III. Runden der Kategorien JUNIOR und OPER ist notwendig Auswahl der Arie von dieser Repertoire Anlage einzuhalten.
OPERNHOFFNUNGEN
Die Kategorie OPERNHOFFNUNGEN ist bestimmt für die zukünftigen Opern- und Konzertsänger und Sängerinnen, Studenten der Konservatorien, Musikgymnasien usw. Diese Kategorie bewertet selbstständige Jury. Die Kategorie OPERNHOFFNUNGEN in zwei Runden an einem Tag und wird nach der ersten Runde mit Ausscheidung sein. In die zweite Runde des Wettbewerbes wird ung. Hälfte von Wettbewerbsteilnehmern aus der ersten Runde auf Grund der Punktenbewertung der Fachjury fortsetzen.
I. Runde - bis 9 Minuten
1. Lied vom Antonin Dvorak in gedruckter Ausgabe für gegebenen Stimmenfach nach Wahl des Wettbewerbsteilnehmers.
2. Vokaler Werk vom Autor des italienischen Barocks (G. G. Carissimi, M. A. Cesti, A. Scarlatti, A. Caldara, B. Marcello, G. B. Pergolesi, G. Giordani, u. a. ) oder vom G. F. Händel.
II. Runde - bis 10 Minuten
1. Ein Opernaria nach eigener Wahl.
2. Ein künstliches Lied nach Wahl des Wettbewerbsteilnehmers.
LIED
Die Teilnehmer in der LIED Kategorie dürfen kein gleiches Lied in einzelnen Aufgaben beider Wettbewerbsrunden der LIED-Kategorie wiederholen. Falls der Teilnehmer für die 2. Aufgabe der II. Runde ein Lied von Antonin Dvorak wählt, muβ dieses Lied vom unterschiedlichen Zyklus sein, das der Teilnehmer für die 2. Aufgabe der I. Runde vorbereitet hat. Die Teilnehmer, die sich für Kombination JUNIOR + LIED angemeldet haben: Sie sollen für jede Kategorie unterschiedliche Lieder wählen .
I. Runde – bis 12 Minuten
1. Ein Lied aus Werk von F. Schubert, J. Brahms oder R. Schumann, C. Loewe, H. Wolf, G. Mahler und R. Strauss - im gedruckten Original für einzelne Stimmenfächer.
2. Ein Lied aus Zyklus vom A. Dvorak – Auswahl der Stimmkategorien nach, in Originalfassung und tschechischer Sprache:
a) Liebeslieder, Op. 83 –Sopran, Tenor: Nr. 1 oder 6
b) Biblische Lieder ,Op. 99 – Mezzosopran, Alt, Bariton, Bas: Nr. 4 oder 5
c) Zigeunermelodien, Op. 55 – alle Stimmkategorien: Nr. 4 oder 7
d) Abendlieder, Op. 3 nach Text vom V. Hálek –Bariton: Nr. 2 oder 3
3 Beliebiges Lied vom tschechischen Autor im Original und in tschechischer Sprache oder Komponisten des Landes nach der Nationalität oder Staatsangehörigkeit des Wettbewerbsteilnehmers (vom 19. oder 20. Jahrhundert).
Finale - II. Runde – bis 12 Minuten
1. Ein Lied eines russischen oder französichen Komponisten aus der Romantik-Epoche des 19. oder des 20. Jahrhunderts im gedruckten Original.
2. Ein Lied aus Zyklus vom A. Dvorak – Auswahl nach Stimmkategorien in Originaltonart und in tschechischer Sprache :
- Liebeslieder, Op. 83 – Sopran, Tenor:
- Biblische Lieder, Op. 99 – Mezzosopran, Alt, Bariton, Bas
- Zigeunermelodien, Op. 55 – alle Stimmkategorien
- Abendlieder, Op. 3 nach Text vom V. Hálek – Bariton
- Lieder, Op. 2, nach Texten von G. Pflegr-Moravsky – Sopran, Tenor
- Im Nationalton, Op. 73 – für höhere und niedrigere Stimme
Oder
Ein Lied aus Zyklus vom Bohuslav Martinu – Auswahl der Stimmkategorie nach, im Original
a) Drei Lieder auf Apollinair-Gedichte H 197/mittlere Stimme
b) Zwei Lieder auf Texte der Neger-Poesie H 226 /mittlere Stimme
c) Nipponari. Sieben Lieder für Frauenstimme H 68 /Alt
d) nach Wahl des Wettbewerbers
3. Lied oder Teil eines Zyklus eines Komponisten im Kompositionsstil des 20. oder des 21. Jahrhunderts nach eigener Auswahl ( Dauer minimal 4 Minuten, maximal 6 Minuten).
Für den Kompositionsstil des 20. Jahrhunderts wird nicht das Neuromantismus gehalten, das überwiegend aus der Tradition des 19. Jahrhunderts herauskommt (z. B. Lieder vom G. Mahler, R. Strauss, S. Rachmaninov, frühe Lieder vom A. Berg, u.ä.).
Empfehlung der geeigneten Autoren für Auswahl der Werke im Kompositionsstil des 20. oder 21. Jahrhunderts finden Sie auf www.singingcompetition.eu
JUNIOR
Der Wettbewerbsteilnehmer der Kategorie JUNIOR kann nicht das gleiche Lied oder Arie in einzelnen Aufgaben der ersten zwei Wettbewerbsrunden der Kategorie JUNIOR wiederholen. Die Teilnehmer, die zugleich auch in der LIED-Kategorie angemeldet sind, sollen in jede Kategorie unterschiedliche Lieder eingliedern.
Der Wettbewerbsteilnehmer in der Kategorie JUNIOR darf dagegen in der III. Runde die Arie, die er in der I. oder II. Runde gesungen hat, wiederholen. Für Auswahl der Arie für die III. Runde ist notwendig die Repertoire-Anlage einzuhalten.
I. Runde - bis 12 Minuten
1. Pflichtiges Lied aus dem Zyklus von Antonin Dvorak in Originaltonfassung und in tschechischer Sprache
Sopran: Liebeslieder, Op. 83 – Nr. 2 „ V tak mnohem srdci mrtvo jest“
oder Im Nationalton, Op. 73 – Nr. 1 „Dobrú noc“
Mezzosopran, Alt: Biblische Lieder, Op. 99 – Nr. 10 „Zpívejte Hospodinu píseň novou“
oder Im Nationalton, Op. 73 – Nr. 3 „Ach není, není tu“
Tenor: Liebeslieder, Op. 83 – Nr. 3 „Kol domu se teď potácím“
oder Zigeunermelodien, Op. 55 – Nr 2 „Aj kterak trojhranec můj“
Bariton: Ziegeunermelodien, Op. 55 – Nr. 6 „Široké rukávy“
oder Biblische Lieder, Op. 99 – Nr. 8 „Popatřiž na mne a Smiluj se nade mnou“
Bas: Biblische Lieder, Op. 99 – Nr. 1 „Oblak a mrákota“
oder Biblische Lieder, Op. 99 – Nr. 8 „Popatřiž na mne a smiluj se nade mnou“
2. Vokalwerk aus der Barock- oder Klasizismus-Epoche. Bei der Wahl einer Barockarie singt der Wettbewerbsteilnehmer ausgewählte Komposition ohne Da Capo al Fine.
3. Beliebige Opernarie nach Wahl des Wettbewerbsteilnehmers .
Semifinale - II. Runde – bis 15 Minuten
1. Ein Lied im Kompositionsstil des Romantismus und Neuromantismus des 19. Jahrhunderts im gedrucktem Original mit Möglichkeit des Zeitübergriffes des Entstandes des Werkes bis die 1. Hälfte des 20. Jhd.
2. Opernarie eines tschechischen Autors oder Komponisten des Landes nach der Nationalität oder Staatsangehörigkeit des Wettbewerbsteilnehmers.
Auf Wunsch bietet der Veranstalter Informationen über tschechische Arien für die einzelnen Stimmkategorien an.
3. Opernarie nach freier Wahl des Wettbewerbsteilnehmers.
Die Wettbewerbsaufgabe Nr. 2 und Nr. 3 wählt der Kandidat so, damit die Auswahl nicht zwei Arien des Komponisten der gleichen Nation beinhaltet.
Finale - III. Runde – bis 6 Minuten
Eine Arie mit Orchester nach der Wahl aus der Repertoire –Anlage – im Original.
OPER
Der Wettbewerbsteilnehmer in der Kategorie OPER kann die gleiche Arie in einzelnen Aufgaben aller Runden der Kategorie OPER nicht wiederholen. Für die Auswahl der Arie für die III. Runde ist notwendig die Repertoire-Anlage einzuhalten.
I. Runde – bis 12 Minuten
- Vokalwerk aus der Barockepoche oder Klassizismus. Im Falle der Barockarie singt der Wettbewerber die ausgewählte Komposition ohne Da Capo al Fine.
- Arie aus einer Oper, Kantate, Messe oder Oratorium vom Antonin Dvořák gesungen in gedruckter Originalfassung.
- Opernarie nach Wahl des Wettbewerbsteilnehmers gesungen in gedruckter Originalfassung.
Semifinale - II. Runde – bis 15 Minuten
1. Vokalwerk im Kompositionsstil des 20. oder 21. Jahrhunderts.
Für den Kompositionsstil des 20. Jahrhunderts wird nicht das Neuromantismus gehalten, das überwiegend aus der Tradition des 19. Jahrhunderts herauskommt (z. B. Vokalwerke vom G. Mahler, R. Strauss, S. Rachmaninov, frühe Kompositionen vom A. Berg, L. Janáček, u.ä.).
Empfehlung der geeigneten Autoren für Auswahl der Werke im Kompositionsstil des 20. oder 21. Jahrhunderts finden Sie auf www.singingcompetition.eu
2. Eine Opernarie vom Komponisten des 19. Jahrhunderts – nach Kandidaten Wahl – gesungen in Originalfassung.
3. Eine Opernarie – nach Kandidaten Wahl – gesungen in Originalfassung.
Finale - III. Runde – bis 6 Minuten
Eine Arie mit Orchester nach der Wahl aus der Repertoire –Anlage – in Originalfassung.
G. WETTBEWERBSANMELDUNG
Wettbewerbsbewerber schicken die Anmeldung spätestens bis zum 01.10.2022 per e-mail an die Adresse des Sekretariates - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zusammen mit einem Porträtsfoto und Kopie des Beleges über die Banküberweisung des Einschreibegebühres.
Wettbewerbsbewerber, Korrepetitoren und Begleitung, die aus Ländern mit Visapflicht ankommen, schicken die Anmeldung spätestens bis zum 16. 9. 2022 mit Kopie der Passportsseite mit Identifizierungsangaben.
In der Anmeldung ist notwendig – lesbar in Latein Druckschrift – das gewählte Repertoire, der Bedingungen nach, für alle Wettbewerbsrunden mit Zeitdauer der Auftritte in Minuten anzuführen.
Mit Unterschrift der Anmeldung bestätigen Sie Ihre Zustimmung und Berücksichtigung der Bedingungen des Wettbewerbes. Der Wettbewerbsteilnehmer bestätigt zugleich seine Zustimmung auch mit der Bearbeitung seiner persönlichen Daten.
Mit Hinsicht zur begrenzten Zahl der Teilnehmer in einzelnen Kategorien empfehlen wir die Anmeldung so bald als möglich zu senden.
H. EINSCHREIBEGEBÜHR
Wettbewerbsbewerber bezahlen Einschreibegebühr.
OPERNHOFFNUNGEN: 130 EUR
LIED: 170 EUR
JUNIOR: 260 EUR
Oper: 330 EUR
Falls die Teilnehmer zwei Kategorien absolvieren, leistet der Veranstalter für Kategorie LIED Preisermäßigung
JUNIOR + LIED: 325 EUR
OPER + LIED: 395 EUR
OPERNHOFFNUNGEN + LIED: 210 EUR
Der Teilnehmer ist verpflichtet die ganze Einschreibegebühr incl. Des Betrages für einen Pianisten vermittelten von unserer Seite spätestens bis zum 01.10.2022 zu begleichen. Es ist notwendig den Betrag in voller Höhe (ohne Hinsicht zu Bankgebühren) zu bezahlen.
Im Falle einer Nichtteilnahme des angemeldeten Kandidaten aus ernstlichen Gründen wird die Einschreibegebühr nach Abzug einer Manipulationsgebühr in der Höhe von 15% auf das Konto des angemeldeten Kandidaten zurückerstattet.
!!! WICHTIGER HINWEIS !!!
Die Teilnahme und Registrierung werden nur den Teilnehmern bestätigt, deren Kopien des Anzahlungsdokumentes zusammen mit der Anmeldung bis zum 01. 10. 2022 an die e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Post-Adresse eintreffen:
Mezinárodní pěvecké centrum Antonína Dvořáka, o.p.s.
Internationales Antonin Dvoraks Gesangszentrum
Šmeralova 40
CZ-360 05 Karlovy Vary, Tschechien e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung für die Beträge in EUR (gebrauchen Sie IBAN-Kontonr.)
UniCreditBank Czech Republic Karlovy Vary, Zeyerova Str. 360 01 Karlovy Vary
Kontonr. 5149130009 / 2700
IBAN CZ7227000000005149130009 SWIFT (BIC): BACX CZ PP
Bei der Geldanweisung geben Sie bitte den vollen Namen des Kontobesitzers an:
Mezinarodni pevecke centrum Antonina Dvoraka
Adresse des Kontobesitzers: Šmeralova 40, CZ-36005 Karlovy Vary
Bei der elektronischen Banküberweisung schreiben Sie, bitte, in die Mitteilung für den Empfänger den Namen des Wettbewerbsteilnehmers!
I. UNTERKUNFT
Für alle Kategorien - Falls der Wettbewerbsteilnehmer die Unterkunft außer der Wettbewerbstermine verlangt (z. B. er kommt früher an oder reist später ab), wird ihm (auf Kosten des Teilnehmers) der Veranstalter Unterkunft für einen symbolischen Preis von 500,- Czk je Person /Nacht in einem Doppelzimmer ohne Frühstück sicherstellen. Im Falle einer selbstständiger Unterkunft (nach freier Hotelkapazität) bezahlt man CZK 900/Nacht ohne Frühstück pro Nacht.
Für die Bezahlung der Unterkunft nehmen wir nur Bargeld an, keine Kreditkarten!
Hotelfrühstück - Büffetfrühstück im Hotel des Wettbewerbes können die Teilnehmer aus aller Kategorien, incl. Korrepetitoren, passive Teilnehmer und Begleitungen für die ganze Zeit ihres Aufenthaltes bei der Rezeption des Hotels Kriváň kaufen.
Die Ankunft der Wettbewerbsteilnehmer der Kategorie OPERNHOFFNUNGEN erwarten wir am Donnerstag den 3. 11. 2022, dabei bei der Präsenz läuft auch die Verlosung. Die Wettbewerbsteilnehmer der Kategorie OPERNHOFFNUNGEN haben Anspruch im Rahmen des Einschreibegebühres auf die Hotelunterkunft ohne Frühstück vom Donnerstag den 3. 11. 2022 bis Freitag den 4. 11. 2022 (bis 12 Uhr) in einem Doppelzimmer mit einem weiteren Teilnehmer des Wettbewerbes auf Kosten des Veranstalters. Im Falle einer früherer Anreise oder bei längerem Aufenthalt nach Abschluβ der Kategorie OPERNHOFFNUNGEN bezahlen die Teilnehmer die Unterkunft selbst. Für die Interessenten von Wettbewerbsteilnehmern für diese Möglichkeit sichert unser Sekretariat des Wettbewerbes die Buchung einer Hotelunterkunft mit einem anderen Wettbewerbsteilnehmer in einem Doppelzimmer ohne Frühstück für Czk 500,- pro Person und Nacht. Dieser Betrag wird bei der Präsenz bezahlt in bar.
Im Falle, dass die Wettbewerbsteilnehmer die Unterkunft im Einzelzimmer verlangen, zahlen sie bei der Registrierung Zuschlag Czk 400,- für jede Nacht (incl. der Nacht vom Donnerstag den 3. 11. 2022 bis Freitag den 4. 11. 2022). Die Unterkunft in einem Einzelzimmer ist möglich nur im Falle einer freien Kapazität des Hotels.
Die Ankunft der Teilnehmer der Kateg. JUNIOR erwarten wir am Freitag den 4. 11. 2022 und während der Dauer der I. Runde bezahlen sie die Unterkunft selbst, d. h. bis den Sonntag den 06. 11. 2021 bis 12:00 Uhr.
Wettbewerbssekretariat reserviert Hotelunterkunft zusammen mit einem anderen Teilnehmer in einem Doppelzimmer ohne Frühstück für die I. Runde für gesamten Preis Czk 1000,- pro Person für diese zwei Nächte. Diesen Betrag begleicht man bei der Präsenz in bar. Sollten die Wettbewerbsteilnehmer Unterkunft in einem Einzelzimmer verlangen ( im Falle einer freien Hotelkapazität) zahlen sie bei der Registrierung bei der Sekretärin des Wettbewerbes einen Zusatzbetrag von CZK 400 für jede Nacht (ohne Rücksicht auf Fortschritt im Wettbewerb).
Der Veranstalter bezahlt Unterkunft den Teilnehmern , die in die II. Runde der Kategorien JUNIOR fortgeschritten sind vom Sonntg 06. 11. 2022 weiter für eine Nacht nach dem letzten Auftritt im Wettbewerb auβer der Zuzahlung für das Einbettzimmer (Czk 400,- für jede Nacht).
Den Teilnehmern, die in die Finalrunde fortgeschritten sind, begleicht der Veranstalter Unterkunft ohne Frühstück bis zum Ende des Wettbewerbes d. h. bis zum Samstag den 12. 11. 2022 vormittags (auβer des Einzelzimmerzuschlages). Die Unterkunft im Einzelzimmer ist möglich nur nach der freien Kapazität des Hotels.
Die Ankunft der Kategorie OPER erwarten wir am Freitag den 04. 11. 2022, zufälligerweise am Samstag den 5. 11. 2022. Während der Dauer der I. Runde bezahlen die Teilnehmer die Unterkunft selbst, d.h. bis Montag den 07. 11. 2022 bis 12:00 Uhr. Wettbewerbssekretariat reserviert Hotelunterkunft zusammen mit einem anderen Teilnehmer in einem Doppelzimmer ohne Frühstück für die I. Runde für den Preis Czk 500,- pro Person/Nacht nach der tatsächlichen Ankunft. Diesen Betrag begleicht man bei der Präsenz in bar- NICHT mit Kreditkarte.
Sollten die Wettbewerbsteilnehmer Unterkunft in einem Einzelzimmer verlangen ( nur im Falle einer freien Hotelkapazität) zahlen sie bei der Registrierung bei der Sekretärin des Wettbewerbes einen Zusatzbetrag von CZK 400 für jede Nacht (ohne Rücksicht auf Fortschritt im Wettbewerb).
Veranstalter bezahlt Unterkunft den Teilnehmern ,die in die II. Runde der Kategorie OPER fortgeschritten sind vom Montag den 07. 11. 2022 weiter für eine Nacht nach dem letzten Auftritt im Wettbewerb auβer der Zuzahlung für das Einbettzimmer (Czk 400,- für jede Nacht) .
Den Teilnehmern, die in die Finalrunde fortgeschritten sind, begleicht der Veranstalter Unterkunft ohne Frühstück bis zum Ende des Wettbewerbes d. h. bis zum Samstag den 12. 11. 2022 vormittags (auβer des Einzelzimmerzuschlages).
Die Ankunft der Teilnehmer der LIED- Kategorie erwarten wir am Dienstag den 8. 11. 2022. Der Veranstalter bezahlt Unterkunft allen Wettbewerbsteilnehmern in Kategorie LIED vom Dienstag den 8. 11. 2022 bis den Donnerstag den 10. 11. 2022 in einem Doppelzimmer mit einem anderen Wettbewerber ohne Frühstück. Die Wettbewerber, die den 1. – 3. Platz in LIED gewinnen, bekommen sie die bezahlte Unterkunft ohne Frühstück bis zum Schluβ des ganzen Wettbewerbes, d.h. bis Samstag den 12. 11. 2022 vormittags auβer des Einzelzimmerzuschlages. Sollten die Teilnehmer Unterkunft in einem Einzelzimmer verlangen, zahlen sie für jede Nacht Zuschlag von Czk 400,-.(ohne Rücksicht auf Fortschritt im Wettbewerb). Die Unterkunft in einem Einzelzimmer ist nur im Falle einer freien Hotelkapazität möglich.
Die Unterkunft für Korrepetitoren, passive Teilnehmer und Begleitung wird nicht bezahlt. Das IADGW Sekretariat kann jedoch Unterkunft für 600,- Czk pro Person/Nacht und ohne Frühstück bei voller Besetzung des Doppelzimmers auf Bestellung sicherstellen. Im Falle des individuellen Wunsches um die Unterkunft in einem Einzelzimmer kann der Veranstalter (nach der freien Kapazität des Hotels) ein Einzelzimmer reservieren für Czk 900,- /Nacht ohne Frühstück.
J. KLAVIERBEGLEITUNG
- Die Schulen schicken ihre Korrepetitoren auf eigene Kosten.
- Falls der Wettbewerbsteilnehmer keinen eigenen Korrepetitoren hat, erwähnt er diese Tatsache in der Anmeldung.
- Der Veranstalter sichert für die Interessenten aus der Kategorie OPERNHOFFNUNGEN die Klavierbegleitung für eine Teilbezahlung der Kosten für den Pauschalbetrag von Czk 250 (EUR 10). Wir bitten Sie diesen Betrag zusammen mit der Einschreibegebühr auf unser Konto zu überweisen.
- Im Falle, dass der Teilnehmer nur in die LIED-Kategorie angemeldet ist und verlangt einen Korrepetitoren, bezahlt er einen Pauschalgebühr von Czk 400 (EUR 16) für die Korrepetition (in dem Falle bitten wir diese Gebühr mit der Einschreibegebühr auf unser Konto zu überweisen). Diese Wettbewerbsteilnehmer schicken zugleich mit der ausgefüllten Anmeldung noch Kopien von Notenrepertoire (besonders Werke in Kompositionsstil des 20. und 21. Jhd.) von ihren Wettbewerbsrepertoire, damit ihr zugeteilter Korrepetitor sich mit ihren Kompositionen vorher bekanntmachen kann.
- Der Veranstalter stellt den Interessenten aus der Kateg. JUNIOR und OPER Klavierbegleitung für Teilbegleichung der Kosten in Pauschalsumme in Höhe von 600 CZK (EUR 24) sicher. Diese Gebühr bitten wir zusammen mit der Einschreibegebühr auf unser Konto zu überweisen. Diese Teilnehmer werden zugleich zur Anmeldung Kopien des Notenrepertoires (besonders Werke im Kompositionsstil des 20. und 21. Jhd.) für ihr Wettbewerbsrepertoire beilegen, damit sich der zugeteilte Korrepetitor mit den Werken vorher bekanntmachen kann. Im Falle, dass der Wettbewerbsteilnehmer nicht in die II. Runde fortschreitet, erhält er 300 CZK (EUR 12) von der Pauschalsumme für Korrepetitor zurück.
- Bei Präsenz erfahren Sie dann, wo sich die Proberäume mit Klavier befinden werden.
- Man kann auch die Akustik im Wettbewerbssaal testen und zwar ausser des Wettbewerbsablaufes, vor Beginn des Wettbewerbstages oder nach dem Abschluβ oder in der Mittagspause. Die Zeitvoraussetzung für jeden Teilnehmer für diese Probe sind ung. 3 Minuten.
Wir empfehlen den Kandidaten erhöhte Aufmerksamkeit und Pflege der Aussprache der Texte in fremden Sprachen zu widmen. Unkorrekte Aussprache beeinfluβt die Bewertung.
Die Einhaltung der erforderlichen Dramaturgie einzelner Wettbewerbsaufgaben, d. h. richtige Wahl des Autors, die Musikform und Kompositionstil sind unteilbare Bestandteile der Bewertung der Leistung des Wettbewerbsteilnehmers.
K. schlussbestimMungen
Dieses Statut ist für den Internationalen Antonin Dvoraks Gesangswettbewerb im Jahr 2022 gültig.
Informationen über Notenmaterial von Liedzyklen vom Antonin Dvorak, von tschechischen Opernarien oder Orientierung bei der Vorbereitung des Wettbewerbsprogrammes von den Werken der Autoren im Kompositionsstil des 20. und des 21. Jahrhunderts suchen Sie, bitte, auf der Internetadresse www.singingcompetition.eu